Präventionsveranstaltung an der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd
Am 27. März 2025 setzten sich die Schülerinnen und Schüler der zwölften Klassen des Wirtschaftsgymnasiums der Kaufmännischen Schule Schwäbisch Gmünd intensiv mit den Themen Zwangsprostitution und der zunehmenden Pornografisierung der Gesellschaft auseinander. Die Veranstaltung, organisiert in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle SOLWODI Baden-Württemberg e.V., bot durch Vorträge und Workshops einen schonungslosen Blick auf diese oft tabuisierten Problembereiche.
Im Rahmen des Moduls „PorNo“ vermittelte Referentin Frau Vogt-Herr eindrucksvoll, wie sehr Pornografie unseren Alltag durchdringt und unser Verhalten sowie unsere Wahrnehmung von Sexualität beeinflusst. Der Vortrag sensibilisierte die Teilnehmenden für die weitreichenden Folgen der Pornografisierung auf Beziehungen und die eigene Körperwahrnehmung.
Parallel dazu bot Frau Hageney mit ihrem Vortrag „Frei und willig – oder von der Not ins Elend!?“ eine kritische Bestandsaufnahme der Situation von Prostituierten in Deutschland. Dabei wurde deutlich, dass nach Schätzungen der UNO etwa 200.000 Frauen in Deutschland zur Prostitution gezwungen werden und der Handel mit Frauen eine der profitabelsten Einnahmequellen des organisierten Verbrechens darstellt.
Die Vorträge und Workshops luden die Schülerinnen und Schüler nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zu offenen Diskussionen ein. Durch die aufrüttelnden Berichte und Fakten wurden sie für die Problematik sensibilisiert und konnten sich kritisch mit den gesellschaftlichen Strukturen auseinandersetzen, die diese Entwicklungen begünstigen.
Die Kaufmännische Schule Schwäbisch Gmünd bedankt sich herzlich bei Frau Vogt-Herr und Frau Hageney von SOLWODI Baden-Württemberg e.V. für ihr Engagement und die wertvollen Impulse, die sie den Teilnehmenden mitgegeben haben. Die nächste Veranstaltung der Präventionsreihe findet am 1. Juli 2025 statt, um die Thematik weiter zu vertiefen.















